Das „ZIZ“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und steht für „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Der Grund für dieses Programm liegt im zunehmenden strukturellen Wandel in deutschen Innenstädten und Zentren, welcher besonders durch den zunehmenden Online-Handel sowie durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren vorangetrieben wurde.
Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
Was sind die Förderprojekte des ZIZ?
Das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zeigt eine sehr hohe Diversität an Projekten, welche sich über Städte und Kommunen im gesamten Bundesgebiet erstrecken und an die Gegebenheiten der jeweiligen Städte angepasst sind. In der Stadt Horb am Neckar wird beispielsweise das Ziel angestrebt, die Innenstadt zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten und Leerstand in der Innenstadt dauerhaft zu beseitigen. Hierbei sollen unter dem Namen „Manufakturenstadt Horb am Neckar“ Strukturen in den Bereichen Kunst, Handwerk, Kultur und Tradition gestärkt werden.
Ein Beispiel für den standortspezifischen Charakters des ZIZ zeigt sich in Reutlingen. Reutlingen ist eine von vier europäischen Großstädten innerhalb eines UNESCO-Biosphärenreservats. Dieses soll in der Innenstadt erlebbar und greifbar gemacht werden; ein Fokus liegt hierbei bei auf der Konzeption und Umsetzung eines Biosphärenmarktes.
Projektgebiet
